Aktuelle Themen

Glacis-Flyer – Vorschau

Unser Glacis braucht Schutz –
für ein lebenswertes Minden!

Unsere Ziele

  • Das einzigartige Glacis und alle weiteren Grüngürtel (z. B. Bastau, Grünzug Nord) als Naherholungsgebiete bewahren.
  • Artenvielfalt fördern: Der Lebensraum heimischer Tier- und Pflanzenarten muss konsequent erhalten werden.
  • Naturdenkmal schützen: Der besondere Schutzstatus des Glacis als Innenstadt-Wald muss oberste Priorität haben.
  • Bürger:innen einbeziehen: Veränderungen im Glacis nur mit ehrlicher und umfassender Beteiligung der Stadtgesellschaft.
  • Mehr Grün, wo immer möglich: Frei werdende Flächen aufkaufen und begrünen – für mehr Natur und mehr Lebensqualität.

Bildung im Naturdenkmal: Die Herder-Erweiterung

  • Rechtskonformität sicherstellen: Alle Maßnahmen müssen mit dem Naturdenkmalschutz und dem Bauplanungsrecht vereinbar sein.
  • Schulgelände und Naherholung verbinden: Den erweiterten Schulhof in die öffentliche Wegeführung integrieren.
  • Ausgleich schaffen: Nachhaltige Kompensation gefällter Bäume, z. B. durch neue „Tiny Forests“ im Stadtgebiet.

Der Stadtrat hat beschlossen, dass ein Planungsbüro einen Entwurf für einen Erweiterungsbau des Herder-Gymnasiums erarbeitet. Auch wir GRÜNE haben der Entwurf-Erstellung zugestimmt, weil uns eine differenzierte Debatte wichtig ist. Ein finaler Entwurf muss den genannten Eckpunkten genügen und zudem Nachhaltigkeit, pädagogisches Konzept und solide Finanzierung sicherstellen.