Unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl Minden 2025
Lernen Sie unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl Minden 2025 kennen – mit Fotos, Kurzporträts und ihren wichtigsten Zielen für ein grünes, lebenswertes Minden.
Mehr zu allen Listen- und Direktkandidat*innen finden Sie hier , unser vollständiges Wahlprogramm 2025 gibt einen Überblick über alle Projekte.

Wahlkreis 12 – Häverstädt / Rodenbeck
Bettina Fuhg
Schwerpunkte:
Bildung, Umwelt, Wirtschaft
Grün macht bereit für morgen. Und ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen. Liebe Mindenerinnen und Mindener, alle reden vom Wetter – wir reden vom Klima. Ich bin Bettina Fuhg, 62 Jahre alt, selbständige Goldschmiedin und Designerin.

Wahlkreis 16 – Innenstadt
Wolfgang Thienelt
Schwerpunkte:
Klimaschutz · Stadtentwicklung · Lebensqualität
Ich heiße Wolfgang Thienelt, bin verheiratet, Vater von vier erwachsenen Kindern und Bauingenieur. Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der Mindener Kommunalpolitik für eine Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen können.

Wahlkreis 25 – Nordstadt
Renate Müller
Schwerpunkte:
Soziales, Inklusion, Frauenpolitik
Seit über 30 Jahren vertrete ich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Minden. Seit 2021 bin ich Erste Stellvertretende Bürgermeisterin. Mein politischer Schwerpunkt ist – und bleibt – die Sozialpolitik in all ihren Facetten.
Was Sie von mir erwarten dürfen?

Wahlkreis 10 – Meißen
Peter Ibe
Schwerpunkte:
Soziales, Infrastruktur, Umwelt
Was mich politisch bewegt? Die Verantwortung für alle – nicht nur für wenige. Ich heiße Peter Ibe, bin verheiratet, habe vier Kinder und lebe in Minden-Meißen. Ich bin Bau- und Wirtschaftsingenieur, Rentner – und GRÜNER aus Überzeugung.

Wahlkreis 17 – Rodenbeck
Efstathia Pappa
Schwerpunkte:
Kultur, Bildung, Integration
Ich bin Stadtverordnete und engagiere mich bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN – für eine gerechte, vielfältige und zukunftsfähige Stadt. Kultur bedeutet für mich: gemeinsame Werte und Identität – sie bilden die Grundlage für ein gutes Zusammenleben.

Wahlkreis 14 – Innenstadt
Philipp Segler
Schwerpunkte:
Soziales, Ehrenamt, Klimaschutz
Hallo, ich bin Philipp Segler, Stadtverordneter der GRÜNEN seit 2020. In den verschiedenen Ausschüssen setze ich mich für viele unterschiedliche Themen ein – für die Unterstützung obdach- und wohnungsloser Menschen, für öffentliche Toiletten, für das Ehrenamt – besonders bei der freiwilligen Feuerwehr – und natürlich für den Schutz der Menschen in unserer Stadt vor den Folgen des Klimawandels.

Wahlkreis 19 – Königstor
Iris Staudenmayer
Schwerpunkte:
Klimaschutz, Soziales
Klimaschutz und Soziales sind meine Schwerpunktthemen. Die OECD-UN-Studie vom 10.06.25 belegt, dass Klimaschutz ein Wachstumsmotor ist. Dieses möchte ich unterstützen, indem ich mich für folgende Maßnahmen in unsere Stadt einsetze:

Wahlkreis 13 – Innenstadt
Rolf Frohne
Schwerpunkte:
Stadtentwicklung, Klima, Verkehr
Seit 2020 vertrete ich meine Partei als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen. Darüber hinaus engagiere ich mich in der noch in Gründung befindlichen Mindener Energiegenossenschaft WeserWatt im Aufsichtsrat und in meinem Berufsverband Bund deutscher Baumeister (BDB) als Vorsitzender der BG Minden / Porta Westfalica. Ich wohne und arbeite seit 29 Jahren in der oberen Altstadt, bin seit 2019 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und seit 2020 im Vorstand des Ortsverbandes Minden.

Wahlkreis 24 – Nordstadt
Dr. Sabine Borgmann
Schwerpunkte:
Naturschutz, Stadtplanung, Senioren
Als Biologin fühle ich mich dem Natur- und Tierschutz besonders verbunden. Im Sinne einer nachhaltigen und klimagerechten Stadtplanung setze ich mich deshalb vor allem für den Erhalt und Ausbau unserer Grünflächen ein – etwa für den Baumbestand im denkmalgeschützten Glacis und für eine städtische Baumschutzsatzung.

Wahlkreis 21 – Königstor / Hahlen
Daniela Michels
Schwerpunkte:
Demokratie, Umwelt, Soziales
Demokratie beginnt im Kleinen. Und manchmal auch mit der eigenen Schwester. Für den Wahlbezirk Hahlen Königstor kandidiere ich, Stadtverordnete Daniela Michels, um meine Schwester zum demokratischen Wählen zu reizen.